Krieg, Inflation, Energiekrise – Wir stehen zusammen!
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine verursacht unermessliches Leid. Wir stehen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer. Die von Putin verursachte Energiekrise bringt unsere Gesellschaft nicht auseinander. Mindestens 300 Mrd. EUR für Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger durch den Staat sind eine starke Antwort an Putin. Unser Berliner Entlastungspaket wird auch die soziale Infrastruktur der Stadt schützen.
Energieversorgung in öffentliche Hand
Nach Wasser und Strom nun auch Gas und Wärme in Landeshand: Unser Ziel ist die Berliner Wärmeversorgung zu übernehmen. Damit wollen wir, wie bei der Wasserversorgung, die Preise nachhaltig stabilisieren. Putins Angriffskrieg auf die Ukraine verdeutlicht uns: die Kontrolle über die kritische Infrastruktur gehört in öffentliche Hand. Deshalb setzen wir uns für eine Rekommunalisierung der Energieversorgung in Berlin ein, – lokal, demokratisch und klimafreundlich.
29-Euro-Ticket verlängern
Sozial, gerecht, ökologisch: Das 29-Euro-Ticket für den ÖPNV ist bei den Berliner*innen ein großer Erfolg. Bereits über 100.000 Tickets wurden verkauft. Mobilität ist Teilhabe und Lebensqualität! Das günstige Nahverkehrsticket entlastet konkret die Menschen in ihrem Geldbeutel. Wir setzen uns daher für eine Verlängerung unseres Erfolgs-Tickets in Berlin ein. So geht Klimaschutz.
Schulbauoffensive ausweiten und beschleunigen
Gemeinsam mit den Schüler*innen, dem pädagogischen Personal, den Eltern, den Großeltern, den Gewerkschaften und Bezirken, sind wir der Meinung: Die Schulbauoffensive braucht jetzt mehr Power. Eine Mrd. EUR Investitionen im Jahr sind bereits ein großer Erfolg. Wir aber wollen mehr: Für die Sanierung von Schulen und deren Neubau schlagen wir eine deutliche Aufstockung der Mittel vor.



